Alexandra Rehberger unter „50 BEST SOMMELIERS Germany 2022“

Auszeichnung bei Rolling Pin.Convention Germany 2022

Alexandra Rehberger wurde bei der diesjährigen Rolling Pin.Convention zu einer der besten Sommeliers in Deutschland ausgezeichnet.

Nach einer zweijährigen Covid-bedingten Zwangspause meldete sich die Rolling Pin.Convention Germany mit einem lauten Lebenszeichen zurück und machte Berlin von 11.-12.09.2022 zum Gipfeltreffen der deutschen Gastronomie und kulinarischen Nabel Europas. Über 6.700 Spitzen-Sommeliers und -Barkeeper aus ganz Europa folgten der Einladung von Rolling Pin und der METRO, um zu networken, die Besten der Besten auszuzeichnen, sowie sich auf der 4.000 m2 Expo über die neusten Trends der Gastronomie zu informieren und auf vier Bühnen von über 60 Top-Speakern aus der Koch-, Wein- & Barszene in Demonstrations, Key Notes und Panels Antworten auf die brennendsten Zukunftsfragen zu erhalten.

Was sind die neuesten Food-, Wein- & Bartrends? Wie und was wird der Gast der Zukunft konsumieren? Stirbt die Spitzengastronomie? Wie kann ich Mitarbeitende finden und halten? Auf welche Gastronomiekonzepte sollte man jetzt setzen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Weinerzeugung aus? Ist Plant-Based nur ein Trend oder wird er Teil unserer Ernährung?

Rolling Pin-Awards. Die Oscars der Gastronomie

Rolling Pin ist für seine Berichterstattung ständig auf der Suche nach spannenden, inspirierenden Köchen. So entstand 2005 die Idee jene Persönlichkeiten auszuzeichnen, die die Gastronomie durch ihre Vorbildwirkung, ihren Mut und ihre Kreativität nachhaltig positiv beeinflussen. Heute sind die Rolling Pin.Awards, mit über 10.000 Nominierungen, ihren 100 BEST CHEFS, 50 BEST SOMMELIERS, 50 BEST BARS, sowie den Spezialkategorien wie Gastronom, Caterer, Sous Chef oder Patissier des Jahres, der größte und härteste Branchenaward.

Das einzigartige an den Rolling Pin.Awards – die als die Oscars für die Gastronomie gelten – ist, dass ausschließlich MitarbeiterInnen der Gastronomie ihre KollegenInnen – welche die Branche durch ihr Handeln am positivsten beeinflussen – nominieren und für diese voten. Und dies ungeachtet von bestehenden Auszeichnungen oder Restaurant-Klassifizierungen. Diese „positiven Handlungen“ können von Innovationsgeist, Mut, Kreativität, der Wahrung von Tradition auf höchstem Niveau bis zur Steigerung des Ansehens und der Weiterentwicklung der Gastronomie reichen.

Die einhellige Meinung war schon immer, dass es bereits eine unfassbare Ehre und Auszeichnung ist, unter den 100 bzw. 50 Besten gelistet zu sein. Um – vor allem in diesen herausfordernden Zeiten – die Solidarität zwischen diesen außergewöhnlich engagierten und innovativen Köchen, Sommeliers und Barkeepern noch weiter zu stärken, hat sich Rolling Pin entschlossen, dass ab diesem Jahr bei den 100 BEST CHEFS, 50 BEST SOMMELIERS und 50 BEST BARS keine genaue Platzierung mehr ausgewiesen, sondern nur mehr die Person mit den meisten Stimmen als Koch des Jahres, bzw. Sommelier des Jahres hervorzuheben. Durch diese Änderung möchte Rolling Pin ein eventuell auftretendes Konkurrenzdenken gegen eine Stärkung des Miteinander tauschen, damit in dieser einzigartigen Gemeinschaft noch mehr Schulterschluss und Wissensaustausch ermöglicht wird, was sich in einer noch positiveren Entwicklung der deutschen Gastronomie niederschlagen soll.

Neben den 100 BEST CHEFS, 50 BEST BARS und 50 BEST SOMMELIERS wurden im Rahmen der Rolling Pin.Awards Germany 2022 folgende Personen / Kategorien ausgezeichnet.